Autoren-Archive: Redakteur

Am 06.10.2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Neben den Berichten der Vorstände standen auch die außerordentlichen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung, nachdem sich im vergangenen Jahr für die 1. Vorsitzende Andrea Sagasser kein Nachfolger gefunden hatte. Auch das Schriftführeramt konnte damals nicht neu besetzt werden und wurde von Anke Turek in Personalunion übernommen.

Die Ergebnisse der Neuwahl:

  1. Vorsitzende: Christine Heymann
  2. Vorsitzender: Oliver Schmidt

Kassenwart: Nils Barsun

Schriftführerin: Katja Jungwirth

Zum erweiterten Vorstand gehören außerdem zwei Mitglieder der Schulleitung und zwei Mitglieder des Elternbeirates.

Die Elternbeiratsvorsitzende Tanja Denninger bedankte sich im Namen der Elternschaft ganz herzlich bei Andrea Sagasser für über sieben Jahre Einsatz für die Kinder der Hermann-Grosch-Grundschule. Dass der Förderverein seit seiner Gründung 2013 so viel Unterstützung leisten konnte, ist besonders der langjährigen Vorsitzenden zu verdanken. Andrea Sagasser freute sich, dass mit dem neuen, engagierten Vorstand die Zukunft des Vereins gesichert ist.

Wir gratulieren dem neuen Vorstand herzlich zur Wahl und wünschen ihm viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Arbeit!

Ein detaillierter Bericht zur Mitgliederversammlung folgt in Kürze.

Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Das dachten sich wohl die Schüler der Grundschule Weitramsdorf, als ihnen Peter Würl vom gleichnamigen Ingenieurbüro mit drei Geschenken einen Besuch abstattete. Coronabedingt musste die Übergabe auf den Sommer verschoben werden.  Und so konnten sich Konrektorin Anke Turek (links im Bild) und die Vorsitzende des Schul-Fördervereins Andrea Sagasser gemeinsam mit Schulkindern der 4. Klasse erst im Juli persönlich bei Peter Würl (Bildmitte) für die erneute Unterstützung bedanken. Das Ingenieurbüro P. Würl (IPW) mit Büros in Weitramsdorf und Augsburg bedachte schon zum zweiten Mal den Förderverein der Hermann-Grosch-Volksschule Weitramsdorf e.V. mit einer Geldspende, anstatt Kunden und Geschäftspartnern kleine Geschenke zu Weihnachten zu machen. Von dem Geld wurden zwei hochwertige Forscherkisten zum Thema „Wetter“ und „Erneuerbare Energien“ sowie ein Beobachtungsset von Wurzeln und Regenwürmern gekauft, worüber sich die jungen Nachwuchsingenieure sehr freuten. Die Materialien sollen in der Lernwerkstatt „Freds Forscherland“ und im Unterricht zum Einsatz kommen.

Neben der schulischen Ausnahmesituation durch den Coronavirus geht unser Schulanbau natürlich weiter. Soweit läuft alles gut und die Arbeiten liegen voll im Zeitplan. Hier einige Impressionen des Schulanbaus: