Von unserer tollen Arbeitsgemeinschaft "Kinderreporter" finden Sie hier einen Audiobeitrag über das Interview der Kinderreporter mit Frau Kolthoff über den Schulgarten. Ein großes Dankeschön an die teilnehmenden Kinder und natürlich auch an Christian Göller für die engagierte und kompetente Leitung der AG!
Unsere Viertklässler lernen ihren Körper genauer kennen
Am 10. Mai 2022 fand in den 4. Klassen die KörperWunderWerkstatt statt. ... hier weiterlesen
Die Viertklässler lernen die Verkehrsregeln
Nach vielem theoretischen Unterricht hatten unsere beiden 4. Kassen an drei Donnerstagen praktische Fahrradübungen im Schonraum. ... hier weiterlesen
Unser Acker bekommt seine ersten Pflanzen
Ein Pflanzworkshop für die Lehrer
Nachdem die Beete entstanden waren, bekamen die Lehrer und Helfer einen Pflanzworkshop durch unseren Ackercoach Sascha. ... hier weiterlesen
Unser Acker nimmt Formen an
Endlich können wir loslegen! Aber es ist sehr viel Arbeit!
Aus der riesigen Fläche, die mit Laub abgedeckt ist, müssen Beete werden. Also muss das Laub untergeackert werden und dann die Beete abgemessen werden. Frau Kolthoff und Frau Turek verschafften sich zuerst einmal einen Überblick. ... hier weiterlesen
Vorlesen für unsere Schüler
Neuigkeiten von der Streuobstwiese
Der Frühling ist da und auch auf unserer Streuobstwiese angekommen. Die im Oktober 2021 zwischen dem Tennisplatz und der Grundschule gepflanzten zwölf Obstbäume haben den Winter gut überstanden und präsentieren erste Blätter und Blüten, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist:
Da die Wurzeln der jungen Bäume noch nicht tief genug in die Erde reichen, um einen trockenen Sommer zu überstehen, werden demnächst 60 Liter-Wassersäcke an den Bäumen befestigt. Auch in Sachen „Grünes Klassenzimmer“ geht es vorwärts, die Grundschule steht nun in Kontakt zur Hochschule, mit deren Studenten ein grünes Klassenzimmer geplant werden soll.
Spendenaktion für die Ukraine – einfach danke!
Obwohl unser Aufruf für Sachspenden äußerst kurzfristig war, ist einiges an Spenden zusammengekommen und dafür sind wir allen Spendern sehr dankbar. Die Großzügigkeit und der Zusammenhalt der Menschen in solchen Krisensituationen sprechen für sich. Die fünf großen Kartons, die mit Windeln, Decken, Handschuhen und weiteren wichtigen Artikeln vollgepackt waren, sind mittlerweile sicher am Ziel an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen und werden dort von der Caritas an die Hilfsbedürftigen verteilt. Insgesamt waren einige Fahrzeuge bei dem Konvoi dabei: der große Sattelschlepper vom Landestheater samt sechs weiteren Kleintransportern fünf davon auch mit Hänger.
Wir alle hoffen, dass dieser furchtbare Krieg in der Ukraine bald ein friedliches Ende findet.
Ein längeres Video der Abfahrt ist auch hier zu sehen: https://www.radioeins.com/mediathek/audio/mit-24-tonnen-hilfsguetern-in-richtung-ukraine/
Förderverein geht in die Offensive – Mitgliedschaft von Schülereltern steigern

Trotz Behinderungen durch die Corona-Situation im vergangenen Jahr war der Förderverein der Hermann-Grosch-Grundschule in Weitramsdorf rührig und konnte bei der Mitgliederversammlung stolz auf erfolgreiche Projekte verweisen. Herausragende Aktionen waren die Pflanzaktion der Streuobstwiese im Oktober und die Erneuerung der Tischtennisplatten im Pausenhof. Vorsitzende Christine Heymann bilanzierte dennoch, dass der Anteil von Schülereltern an der Zahl der aktiven Mitglieder gesteigert werden müsse. Nur 48 Eltern, die Kinder an der Schule hätten, seien Fördervereinsmitglieder. Mit einer groß angelegten Flyeraktion, bei der der neue Fördervereins-Flyer im Gemeindegebiet verteilt worden war, wollte man da Abhilfe schaffen.