Am 17.07.2019 verabschiedete sich unsere Rektorin Frau Deuerling von ihren Kollegen, dem Elternbeirat, dem Förderverein, der Gemeinde, den Lesementoren und allen Mitarbeitern rund um die Schule.
Autoren-Archive: Redaktion
Elternspende-Infobrief 4-2019
Liebe Eltern,
hier können Sie den Info-bzw. Spendenbrief des Fördervereins einsehen:
Hermann-Grosch-Grundschule wurde zum Weihnachtshaus
Von Stübchen zu Stübchen
Musik, Theater sowie weihnachtliches Basteln wartete am Freitag, 14. Dezember, auf die Besucher des Weihnachtshauses in der Hermann-Grosch-Grundschule in Weitramsdorf. ... hier weiterlesen
Kinder helfen Kindern
Hermann-Grosch-Grundschule wird aktiv
Es sind zwar noch ein paar Tage bis Weihnachten, doch die Vorbereitungen für den Weihnachtspäckchenkonvoi, den der Ladies` Circle 38 Coburg zusammen mit anderen beliefert, gehen jetzt in die heiße Phase. In ganz Deutschland heißt es daher gerade in Familien, Kitas und Grundschulen: Päckchen packen unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“. Mit auf die Reise gehen auch wieder zahlreiche Geschenke, die Kinder der Hermann-Grosch-Grundschule in Weitramsdorf gepackt haben. ... hier weiterlesen
Sinnenfrohe Einschulungsfeier 2018
Zu einem sinnenfrohen Fest geriet die Einschulungsfeier am Dienstag, dem 11. September, in der Turnhalle der Hermann-Grosch-Grundschule. Die ABC-Schützen mit ihren Verwandten und Freunden, ihre Lehrer und Mitschüler hatten sich eingefunden, damit den Schulanfängern ein toller Empfang bereitet werden konnte. Höhepunkt war die Übergabe der Schultüten an die beiden ersten Klassen. ... hier weiterlesen
„Von der Idee zum Buch“ – Eine Kinder-mitmach-lese-Veranstaltung
Bücher wachsen nicht auf Bäumen und es regnet sie auch nicht aus Wolken – klar, das weiß doch jedes Kind! Aber wie entsteht ein Bilderbuch? Dieser Frage ging am 23. und 24.04.2018 das Kinderbuch-Autorenduo Német und Schmidt gemeinsam mit den Erstklässlern der Hermann-Grosch-Grundschule in Weitramsdorf sowie mit den Vorschulkindern der Evangelischen KiTa Villa Kunterbunt und der KiTa „Kleine Strolche Weidach“ nach.
... hier weiterlesen
Schulfest 2018
Weitramsdorfer Schulfamilie feierte – Wetter spielte mit
Erstmalig noch im Frühling feierte die Hermann-Grosch-Grundschule ihr traditionelles Schulfest am Freitag, den 11. Mai. Auch wenn am Anfang graue Wolken über dem Gelände hingen, so konnte die Weitramsdorfer Schulfamilie die Veranstaltung trocken und draußen über die Bühne bringen. ... hier weiterlesen
Weitramsdorfer Kinder begrüßen den Frühling
Auch wenn die Witterung nur wenig danach aussah, mutig, fröhlich und unentwegt begrüßten Weitramsdorfer Kinder am Freitag, den 23.03, den Frühling am liebevoll geschmückten Osterbrunnen in der Ortsmitte. ... hier weiterlesen
Elternbildung an der Hermann-Grosch-Grundschule
Freude am Spiel und Erziehungstipps
Weitramsdorf – Auch wenn zwei der Referentinnen erkrankt waren und deshalb der „Aktion und Abenteuerspiele“-Workshop ausfallen musste, die beiden anderen geplanten Veranstaltungen begeisterten zahlreiche Eltern von Schülern der Hermann-Grosch-Grundschule. Möglich gemacht hatte dies wieder eine Zuwendung des Fördervereins der Erziehungseinrichtung.
Die Rektorin der Neuseser-Grundschule, Jasmin Müller-Ahlefeld, führte in die faszinierende Welt der analogen und digitalen Lernspiele ein. Sie stellte die Roller der Spiele als Hilfe zur Entwicklung der Intelligenz, als Säule der Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer heraus. Ferner bildeten Spiele die motorischen Fähigkeiten und Sprachentwicklung, so Müller-Ahlefeld. Sie wies darauf hin, dass Kinder sich der Faszination digitaler Apps kaum entziehen könnten. Doch die Eltern könnten diese Begeisterung durchaus steuern, indem sie ihre Sprößlinge an sinnvolle Lernspiele heranführten. Dafür führte sie am Tablet-PC eine Reihe von Beispielen heran, mit denen zum Beispiel Schreiben und Rechnen sinnvoll geübt werden kann. Aber auch die Vielzahl herkömmlicher Brett- und Aktionsspiele klopfte Müller-Ahlefeld auf sinnvolle Varianten ab. Nach ihrem Info-Vortrag konnten die Eltern diese auch selbst ausprobieren. Eine Gelegenheit, die viele gerne nutzten, und bei der es nicht unbedingt bierernst zuging.
Kurzfristig eingesprungen war Rektorin Beate Deuerling mit ihrem Referat über „Grenzen setzen-Mut zur Erziehung!“. Sie informierte über die wichtige Balance zwischen „Lasser faire“ und strenger Reglementierung. Sie klärte darüber auf, dass die Vorgehensweise der „schwarzen Pädagogik“, die Jahrhunderte lang Kinder zu unmündigen Befehlsempfängern degradierte, nun schon eine Weile überwunden worden sei. Dennoch brauchten Kinder Grenzen, um eine gesunde Entwicklung zu haben. Da sei der Erziehungswille der Eltern unbedingt gefordert. Sie gab dazu eine Vielzahl hilfreicher Tipps, die ebenfalls auf einem Arbeitsblatt festgehalten waren. So klärte sie über die Rolle der eigenen seelischen Verfassung der Eltern bei der Erziehung der Kinder auf. Auch die eigene Ausdruckweise sei eventuell zu überdenken. Aufforderungen sollten direkt in Nähe der Kinder abgegeben werden und man solle sich beispielsweise vor schnellem Kontaktabbruch nach einer Sanktion hüten. Als einige der wichtigsten Prinzipien verwies Beate Deuerling darauf, dass man das Gebotene auch selbst leben müsse und dass die liebevolle Bindung zu den Kinder das wichtigste Grundprinzip der Erziehung sei.
In der Pause zwischen den Vorträgen versorgten Uli Kempf-Grosch und Gabi Sturms vom Elternbeirat die Teilnehmer mit einem Snack und Getränken.
Bild und Text Christian Göller
Ingenieurbüro unterstützt die Projekte des Fördervereins
Grundschüler freuen sich über Spende
Spenden statt Schenken. Mit Projektideen und einem Scheck von 300,- Euro im Gepäck überraschten Hans-Peter Würl vom gleichnamigen Ingenieurbüro und seine Mitarbeiterin Ulrike Seelmann, die Rektorin Beate Deuerling und die Vorsitzenden des Fördervereins Andrea Sagasser und Bettina Klodner-Ochsenreither von der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf. ... hier weiterlesen